Ihre personenbezogenen Daten und wie wir damit umgehen

Wenn Sie Markslöjd Ihre personenbezogenen Daten anvertrauen, ist es uns wichtig, dass Sie sich sicher fühlen. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Ihre persönlichen Daten werden mit größtem Respekt und in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften verarbeitet. Diese Richtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen und die dort angebotenen Dienste nutzen.

Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Datenverantwortlicher ist Markslöjd AB (Handelsregisternummer 556087-6111).

Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern und verwenden, um die von Ihnen erwartete Dienstleistung zu erbringen.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine identifizierbare lebende natürliche Person beziehen. Beispiele für personenbezogene Daten sind Name, persönliche Identitätsnummer, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Es kann sich dabei auch um Kundennummern, verschlüsselte Daten und verschiedene Arten elektronischer Identitäten wie IP-Nummern handeln.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und warum?

Informationen, die Sie bereitstellen, wenn Sie Kunde von Markslöjd werden

Wenn Sie Kunde von Markslöjd werden, erfassen wir Ihre Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Ihre persönliche Identitätsnummer. Zudem erfassen wir Informationen über die Versandart, die Abholstelle und die IP-Adresse. Der mit Ihnen abgeschlossene Kaufvertrag bildet die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und ist erforderlich, damit wir unsere gesetzlichen Verpflichtungen und diesen Vertrag mit Ihnen, etwa in Bezug auf Lieferung und Zahlung, erfüllen können.

Datenerhebung durch persönlichen Kontakt

Wenn Sie sich beispielsweise per E-Mail, Telefon oder Chat an den Kundenservice wenden, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir tun dies, um Ihre Fragen beantworten und Ihren Fall bearbeiten zu können. Dazu können beispielsweise Angaben zu Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Bestellnummer gehören. Wenn sich Ihre Frage auf eine Reklamation bezieht, verarbeiten wir Ihre Daten, um unseren Verpflichtungen gemäß dem geltenden Verbraucherrecht nachzukommen. Dies tun wir auf der Rechtsgrundlage unseres Kaufvertrags mit Ihnen.

Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Erfüllung unserer Vereinbarung

Wir verarbeiten Ihre Daten, um Sie als Kunden zu identifizieren, Ihre Bestellung zu verwalten und zu liefern und um die Rechnungsstellung und Zahlung zu verwalten. Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen helfen zu können, wenn Sie uns mit Fragen, Anmerkungen oder etwa einer Reklamation kontaktieren.

Informationen über Produkte und Dienstleistungen

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um E-Mails mit Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu versenden. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt von Newslettern, Werbeaktionen und Angeboten jederzeit widerrufen, indem Sie sich an den Kundenservice wenden oder den in jedem Newsletter bereitgestellten Abmeldelink verwenden. Wir geben Ihre Daten niemals an Unbefugte weiter oder verkaufen sie an externe Parteien.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Zahlungsmethoden

Um Zahlungen annehmen sowie um Rechnungen und Zahlungen verwalten zu können, geben wir Informationen an Klarna weiter. Klarna erhebt personenbezogene Daten über Sie im Zusammenhang mit der Zahlung. Klarna ist somit der Datenverantwortliche für diese Daten gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmens. Siehe Klarnas Geschäftsbedingungen.

Spediteure/Versandunternehmen

Unsere Versandunternehmen haben Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die für die Abwicklung und Lieferung Ihrer Bestellung erforderlich sind.

Cookies/Google/Facebook

Diese Website enthält Cookies und wir geben Analysedaten über Drittanbieter-Cookies für Marketing und Webanalysen weiter, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wir erfassen keine Informationen über die IP-Adresse des Benutzers, weshalb die Informationen über Sie nicht mit Ihrer Identität verknüpft werden können.
Wir nutzen das Analysetool Google Analytics, um Inhalt, Navigation und Struktur der Website zu verbessern. Das Analysetool verwendet JavaScript und Cookies, wobei die Informationen über Ihre Nutzung anonymisiert werden.

Gemäß den Vorschriften zu Datenschutz und elektronischer Kommunikation muss jeder, der eine Website mit Cookies besucht, darüber informiert werden:

  • Dass die Website Cookies enthält
  • Wofür diese Cookies verwendet werden
  • Wie Cookies vermieden werden können

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert wird. Es verbessert die Website für Sie als Nutzer und liefert uns Statistiken darüber, wie marklojd.se verwendet wird. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und sind für den Benutzer völlig unbedenklich.

Arten von Cookies

Markslojd.se verwendet permanente Cookies und Sitzungscookies. Permanente Cookies werden verwendet, um die Anzahl der Seitenaufrufe für Besucherstatistiken zu messen, und Sitzungscookies werden verwendet, um Ihre Auswahl auf der Website zu verwalten, etwa wenn Sie ein Produkt zum Warenkorb hinzufügen. Sitzungscookies verschwinden, wenn Sie Ihren Browser schließen, während gewöhnliche Cookies länger auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Cookies akzeptieren

Sie können wählen, ob Sie Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Die meisten Browser sind automatisch so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie keine Bestellungen bei uns aufgeben. Wenn Sie Hilfe bei den Einstellungen in Ihrem Browser benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Direktmarketing

Um Ihnen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen, verwenden wir ein externes CRM-System, in dem wir Ihre E-Mail-Adresse speichern. Sie müssen dem Erhalt dieser Mailings zustimmen und können sich jederzeit abmelden, entweder über den Link im Newsletter oder über unseren Kundenservice.
Sobald Sie Ihren Kauf abgeschlossen haben, erhalten Sie möglicherweise eine Aufforderung, eine Bewertung zu Markslöjd und Ihrem gekauften Produkt abzugeben.

Kundenservice

Wenn Sie unsere E-Mail bzw. die FAQ verwenden, können personenbezogene Daten wie Telefonnummer, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Nummer und die von Ihnen selbst übermittelten Informationen gespeichert werden.


Aufsichtsbehörden

Auf Anfrage können wir gesetzlich oder verwaltungsrechtlich verpflichtet sein, bestimmte personenbezogene Daten offenzulegen, z. B. an die Polizei im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Ermittlung.

Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern:

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es eine Rechtsgrundlage bzw. einen dokumentierten Zweck für die Verarbeitung oder eine laufende Nutzungsbeziehung gibt. Wir verfügen über laufende Verfahren, die sicherstellen, dass wir keine unnötigen personenbezogenen Daten speichern und die Speicherdauer so weit wie möglich minimieren. In der Regel speichern wir Ihre Kundendaten für maximal drei Jahre ab Ihrer letzten Kontaktaufnahme mit uns als Kunde. Die nach dem Rechnungslegungsgesetz erforderlichen Daten speichern wir jedoch bis zu acht Jahre.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen:

Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Anzahl der Personen, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, ist begrenzt. Nur jene Personen in unserem Unternehmen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Zugriff darauf. Die Lieferanten, mit denen wir personenbezogene Daten teilen, verarbeiten diese nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Anweisungen.
Wir verwenden Industriestandards zur sicheren Speicherung, Verarbeitung und Kommunikation sensibler Informationen wie SSL/TLS, PGP und Einweg-Hash-Algorithmen.

Sie bestimmen über Ihre personenbezogenen Daten:

Sie haben das Recht, die von Markslöjd über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten einzusehen und deren Löschung zu verlangen. Um auf diese Informationen zugreifen oder Ihre Daten löschen zu können, muss Ihr Antrag schriftlich erfolgen, Ihre persönliche Identitätsnummer enthalten und von Ihnen unterschrieben sein. Senden Sie Ihren Antrag an Markslöjd AB. Die Daten oder die Bestätigung der Löschung werden unverzüglich an Ihre registrierte Adresse gesendet.

Sie können jederzeit den Abmeldelink in den Aktionen, Angeboten und Newslettern verwenden, die wir Ihnen zusenden.
Sollten Ihre Daten unvollständig, unrichtig oder irrelevant sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, Schadenersatz zu verlangen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit dem Gesetz erfolgt ist.

Zu den Daten, die nicht gelöscht werden können, gehören Daten, die nach dem Rechnungslegungsgesetz erforderlich sind, und Daten, die notwendig sind, damit Markslöjd seine Verpflichtungen etwa im Falle von Beschwerden erfüllen kann.

Uns ist es wichtig, dass Sie sich sicher fühlen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und sind stets bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten mit größtmöglichem Respekt zu behandeln. Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht korrekt erfolgt, können Sie sich gerne an uns wenden. Sie können auch eine Beschwerde bei der schwedischen Datenschutzbehörde einreichen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten überwacht.

Markslöjd behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, soweit dies zur Behebung von Unregelmäßigkeiten oder zur Einhaltung neuer rechtlicher und technischer Anforderungen erforderlich ist. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden auf der Website veröffentlicht.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, kostenlos eine schriftliche Anfrage bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu stellen. Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden, und Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen, eine Einschränkung der Verarbeitung zu fordern und eine Kopie dieser personenbezogenen Daten zu erhalten.

Wenn Sie keinen Grund für Ihren Antrag haben oder dieser unangemessen ist, etwa wenn Sie wiederholt Auszüge oder Löschungen in regelmäßigen Abständen verlangen, haben wir das Recht, Ihren Antrag abzulehnen oder eine Gebühr zu erheben, die die mit Ihrem Antrag verbundenen Verwaltungskosten abdeckt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, übertragen werden. Sie haben das Recht, diese personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.


Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung

Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten für Marketing- oder Profilingzwecke zu widersprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf diese Weise verarbeiten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir sie von diesen Zwecken ausnehmen und die personenbezogenen Daten löschen können.

Indem Sie uns auf diese Weise kontaktieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Markslöjd AB die folgenden Informationen über Sie speichert:

  •  Ihren Namen
  • Ihre E-Mail Adresse
  • Ihre IP-Adresse
  • Alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie in Ihrer Nachricht angeben
  • Indem Sie uns auf diese Weise kontaktieren, erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass wir die oben genannten Daten über Sie für maximal 3 Jahre speichern.

Indem Sie uns auf diese Weise kontaktieren, erklären Sie sich außerdem damit einverstanden, dass:

  • Markslöjd die oben genannten Daten über Sie maximal 3 Jahre lang speichern darf.
  • Sie Markslöjd AB Ihre E-Mail-Adresse zur Speicherung und Nutzung in Übereinstimmung mit schwedischem Recht bereitstellen. Markslöjd hat das Recht, Sie über diese E-Mail-Adresse zu kontaktieren.
  • Markslöjd hat das Recht, aber nur für den internen Gebrauch, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zu verwenden, um Abfragen in bestehenden privaten Datenbanken (wie dem eigenen Kundenbetreuungssystem oder einer anderen Datenbank, die dem Unternehmen zur Verfügung steht) durchzuführen.
  • Markslöjd verpflichtet sich, Ihre E-Mail-Adresse ohne Ihre schriftliche Zustimmung zu keinem Zeitpunkt an Dritte zu verkaufen oder anderweitig zu verbreiten, es sei denn, dies ist in dieser Richtlinie angegeben. Ihre Nachricht kann jedoch ein offizielles Dokument im Sinne des Public Access to Information and Secrecy Act (2009:400) darstellen, was bedeutet, dass Ihre E-Mail-Adresse auf Anfrage an Dritte weitergegeben werden kann.