Header_ljussatt_vardagsrummet_desktop.jpg__PID:7b516fb5-2ad3-46c8-ad4d-06d85b1f6b3fHeader_ljussatt_vardagsrummet_mobile.jpg__PID:e1be6093-db0e-42e9-9592-faef4566ae79

Beleuchtungsratgeber: Das Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist ein Ort der Ruhe, des Zusammenseins und der gemeinsamen Momente. Hier genießen wir Filmabende, Kaffeepausen und lange Abendessen mit Familie und Freunden. All diese Momente verlangen nach flexibler Beleuchtung.

Lass uns dir helfen, dein Wohnzimmer ins richtige Licht zu setzen! Hier sind 3 praktische Tipps:

  • Faustregel: Etwa sieben Lichtquellen pro Raum – je mehr, desto besser! Dazu zählen Hängelampen, Stehlampen und Tischlampen, Fensterbeleuchtung und auch echte Kerzen.
  • Verschiedene Lichtarten für unterschiedliche Bedürfnisse: Kombiniere funktionales Licht in der Leseecke, stimmungsvolles Licht im Sofabereich und Allgemeinbeleuchtung durch Deckenlampen – so entsteht eine lebendige Atmosphäre.
  • Wandfarben und Materialien beeinflussen die Lichtwirkung: Helle Töne reflektieren das Licht, dunkle Töne absorbieren es. In dunkleren Räumen ist meist mehr Beleuchtung notwendig.
Miljobild_Catis.jpg__PID:63b59868-93a2-442a-8409-d294f616190b

Mit Licht Zonen im Wohnzimmer schaffen

Jedes Wohnzimmer ist anders. Manche bestehen nur aus einer Fernsehecke, andere haben zusätzlich einen Essbereich, eine Lounge oder eine Sofagruppe. Mit der richtigen Beleuchtung kannst du verschiedene Zonen definieren und den Raum optisch unterteilen. Eine Deckenleuchte über dem Couchtisch und eine weitere über dem Esstisch helfen dabei, einzelne Bereiche zu rahmen. Ist dein Wohnzimmer kleiner? Dann eignen sich ein gemütlicher Sessel oder Pouf perfekt für eine Steh- oder Wandleuchte – praktisch und behaglich zugleich.

Miljobild_Catis.jpg__PID:63b59868-93a2-442a-8409-d294f616190b
Miljobild_Vegas.jpg__PID:86da5bfd-4927-4315-9bbb-31381c3a5b2aMiljobild_Vegas.jpg__PID:86da5bfd-4927-4315-9bbb-31381c3a5b2a

Beleuchtung im Sofabereich

Der Sofabereich ist das Herzstück des Wohnzimmers. Hier braucht es Licht, das sowohl funktional als auch atmosphärisch ist. Beim Fernsehen mögen wir es gern etwas dunkler, beim Zusammensitzen darf es gemütlich und einladend sein.

Kombiniere eine tragbare, wiederaufladbare Tischlampe auf dem Couchtisch mit einer schlanken Deckenlampe – am besten im gleichen Stil wie die Lampe über dem Esstisch. Eine Dimmfunktion sorgt für maximale Flexibilität – ideal für den Wechsel zwischen Filmabend und Abendsnack.

WIEDERAUFLADBARE LAMPENWIEDERAUFLADBARE LAMPEN
Miljobild_Cupolo.jpg__PID:30e0a3ef-9bf1-4db2-b79f-254629a26411

Deckenlampe über dem Esstisch

Über dem Esstisch darf es gern ein bisschen auffälliger sein. Eine größere Deckenlampe wird zum natürlichen Blickfang und definiert den Essbereich. Hänge sie etwas tiefer als die übrige Raumbeleuchtung – aber nicht so tief, dass sie die Sicht über den Tisch hinweg versperrt.

Tipp 1: Nutze eine dimmbare Lichtquelle, um zwischen Alltagsessen und festlichem Dinner leicht wechseln zu können.

DIMMBARE LICHTQUELLEN

Tipp 2: Kein externer Dimmer? Kein Problem. Wähle eine Lichtquelle mit 3-Stufen-Dimmer. Durch mehrmaliges Betätigen des Wandschalters kannst du die Helligkeit ganz einfach anpassen.

DIMMBARE LICHTQUELLEN3-STUFEN-DIMMBARE LICHTQUELLEN3-STUFEN-DIMMBARE LICHTQUELLEN
Miljobild_Cupolo.jpg__PID:30e0a3ef-9bf1-4db2-b79f-254629a26411
Miljobild_Peak.jpg__PID:4de6cfeb-97c3-40d3-8d7b-4bdde897ab3eMiljobild_Peak.jpg__PID:4de6cfeb-97c3-40d3-8d7b-4bdde897ab3e

Wandleuchte oder Stehlampe für deine Kuschelecke

Hast du einen Lieblingssessel oder eine gemütliche Ecke auf dem Sofa, in der du gern liest oder am Tablet surfst? Dann ist eine praktische Steh- oder Wandleuchte mit gerichtetem Licht ideal. Sie macht das Lesen angenehmer – und lässt deine Kuschelecke gleichzeitig schön zur Geltung kommen.

ALLE WANDLEUCHTEN ANZEIGENALLE WANDLEUCHTEN ANZEIGENALLE STEHLAMPEN ANZEIGENALLE STEHLAMPEN ANZEIGEN

Tipp: Für funktionales Licht eignet sich oft eine kühlere Farbtemperatur. Lichtquellen mit etwa 3300–4000 Kelvin liefern ein weißeres Licht – das ist beim Lesen oft angenehmer als warmes Umgebungslicht.

Miljobild_Lavello.jpg__PID:9d0ee791-3d0c-4b90-b01c-1e22ac0960a0

Große Deckenlampe fürs Wohnzimmer

Hast du ein großzügiges Wohnzimmer mit hohen Decken und viel Raum? Dann ist eine große Deckenlampe eine perfekte Wahl – sowohl funktional als auch als Design-Statement. Eine große Pendelleuchte kann zum Mittelpunkt des Raumes werden und sorgt für angenehmes, weitreichendes Licht.

Tipp: Achte darauf, dass die Lampe zur Raumgröße passt – sie sollte auffallen, aber den Raum nicht überladen.

Miljobild_Lavello.jpg__PID:9d0ee791-3d0c-4b90-b01c-1e22ac0960a0
Miljobild_Sober.jpg__PID:449c1276-981f-4194-ba7d-30183af4976aMiljobild_Sober.jpg__PID:449c1276-981f-4194-ba7d-30183af4976a

Kleine Deckenlampe fürs Wohnzimmer

Ein kleineres Wohnzimmer braucht eine Deckenlampe, die dezent ist, aber trotzdem Wirkung zeigt. Entscheide dich für ein schlankes, unaufdringliches Modell, das den Raum nicht dominiert – denn auch eine kleine Deckenleuchte kann große Wirkung entfalten.

Miljobild_Eton_2.jpg__PID:5f5b65b3-ab05-4d18-bcd3-dd8fd46f1675

Extrakuscheliges Wohnzimmer

Mehrere Lichtquellen sind in jedem Raum entscheidend. Ein kleines Detail mit großer Wirkung: wiederaufladbare Deko-Häuschen. Sie passen überall hin! Stelle sie auf den Esstisch, den Kaminsims, den Couchtisch, das Regal oder TV-Möbel. Per Fernbedienung steuerbar, lassen sich Helligkeit und Timer-Funktion bequem anpassen. Ein Lieblingsstück – das ganze Jahr über!

ALLE LICHTERHÄUSER ANZEIGENALLE LICHTERHÄUSER ANZEIGEN

So schaffst du ein Wohnzimmer, das du liebst:

  • Viele Lichtquellen für eine warme, lebendige und einladende Atmosphäre.
  • Dimmbare Leuchten für stimmungsvolle Flexibilität – vom Dinner bis zum Filmabend.
  • Schaffe Zonen im Raum – und setze deine Lieblingsplätze mit Licht in Szene.
Miljobild_Eton_2.jpg__PID:5f5b65b3-ab05-4d18-bcd3-dd8fd46f1675

Besuchen Sie uns auf Social Media