Header_taklampor_koket_desktop.jpg__PID:21f52501-d090-4f77-a200-b17e1987c18fHeader_taklampor_koket_mobile.jpg__PID:2501d090-df77-4200-b17e-1987c18f50f6

Deckenleuchten für Küche

Mit den richtigen Deckenleuchten in der Küche erhalten Sie einen Raum, der mehr kann als nur Kochen. Es heißt, die Küche sei das Herzstück des Hauses, und hier passiert oft viel. Deshalb brauchen wir hier Beleuchtung zum Kochen, Lesen von Hausaufgaben und natürlich auch zum Essen.

Welche Lampe sollte ich in der Küche haben?

In der Küche sollten Sie eine helle Deckenleuchte haben, die während des Kochens für eine gute Arbeitsbeleuchtung sorgt. Sie sollten sich für eine LED-Lichtquelle für Ihre Küchenlampe entscheiden, die einen geringen Verbrauch und eine lange Lebensdauer hat. Über dem Esstisch ist es am besten, eine oder mehrere Deckenleuchten zu haben, die beim Abendessen und bei den Hausaufgaben für gute Beleuchtung sorgen. Es empfiehlt sich, eine dimmbare Lichtquelle zu verwenden, damit Sie die Lichtstärke nach Bedarf einstellen können.

Wählen Sie die richtige Lampe für Ihren Esstisch

Je nachdem, welchen Esstisch Sie haben, können Sie mit verschiedenen Lampen dekorieren. Überlegen Sie, wofür Sie Ihren Esstisch verwenden, und lassen Sie ihn entscheiden, welche Art von Beleuchtung Sie benötigen. Hier zeigen wir Ihnen, wie hoch die Deckenleuchte über dem Esstisch hängen soll. Außerdem erhalten Sie Tipps, was Sie bei der Auswahl einer Deckenleuchte für den Küchentisch unbedingt beachten sollten.

In welcher Höhe soll die Küchenlampe hängen?

Eine Deckenleuchte sollte ca. 60 cm über der Tischplatte hängen, gemessen von der Unterkante der Lampe. Das ist eine gute Höhe, um zu vermeiden, dass die Lichtquelle blendet aber man trotzdem sein Gegenüber sieht.

Miljo_hojd_bord_1536x1536.jpg__PID:76b954ec-4c4c-473f-92e7-898be975fcbe

Wie groß sollte die Lampe über dem Esstisch sein?

Die Größe der Lampe hängt von der Größe und Form des Tisches ab. Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Lampe zu Ihrem Küchentisch passt.

Miljo_Locus_640x640.jpg__PID:7231d342-524a-4d9b-adc1-2517123d3acc
Runder Esstisch

Über einen runden Tisch passt eine Hängeleuchte, die auch eine eher runde Form hat. Bringen Sie mit einer Küchenlampe, die mehrere Lichtquellen in verschiedenen Höhen hat, Dynamik in Ihren Raum.

Miljo_Tray_640x640.jpg__PID:d342524a-9d9b-4dc1-a517-123d3acc6e98
Quadratischer Esstisch für 4 Personen

An einem quadratischen Tisch passt eine größere Hängeleuchte gut. Wählen Sie vielleicht eine Lampe, die durch eine eher längliche Form eine breite Lichtverteilung auf dem Tisch bietet.

Miljo_Dione_640x640.jpg__PID:524a9d9b-6dc1-4517-923d-3acc6e98d208
Langer Tisch für mindestens 6 Personen

Wenn Sie einen größeren Esstisch für 6 und mehr Personen haben, können Sie zwei oder mehr Hängeleuchten platzieren. So schaffen Sie ein ausgeglicheneres Erscheinungsbild und beleuchten gleichzeitig die gesamte Fläche. Sie können auch eine längliche Deckenleuchte aufstellen, um Licht auf den gesamten Tisch zu bringen.

Miljo_Sky_640x640.jpg__PID:9d9b6dc1-2517-423d-bacc-6e98d208d316
Kücheninsel

Die Kücheninsel dient oft als Arbeitsplatz, an dem Sie das Essen vorbereiten. Dann benötigen Sie eine helle Beleuchtung in Form von Spots. Wenn Sie die Kücheninsel als Essplatz verwenden, empfiehlt es sich, mehrere Pendelleuchten nebeneinander anzubringen, um eine schöne Symmetrie zu schaffen. Denken Sie daran, sie in der richtigen Höhe aufzuhängen, um Blendung und Schatten zu vermeiden.

Miljo_Locus_640x640.jpg__PID:7231d342-524a-4d9b-adc1-2517123d3acc
Miljo_Tray_640x640.jpg__PID:d342524a-9d9b-4dc1-a517-123d3acc6e98
Miljo_Dione_640x640.jpg__PID:524a9d9b-6dc1-4517-923d-3acc6e98d208
Miljo_Sky_640x640.jpg__PID:9d9b6dc1-2517-423d-bacc-6e98d208d316
Runder Esstisch

Über einen runden Tisch passt eine Hängeleuchte, die auch eine eher runde Form hat. Bringen Sie mit einer Küchenlampe, die mehrere Lichtquellen in verschiedenen Höhen hat, Dynamik in Ihren Raum.

Quadratischer Esstisch für 4 Personen

An einem quadratischen Tisch passt eine größere Hängeleuchte gut. Wählen Sie vielleicht eine Lampe, die durch eine eher längliche Form eine breite Lichtverteilung auf dem Tisch bietet.

Langer Tisch für mindestens 6 Personen

Wenn Sie einen größeren Esstisch für 6 und mehr Personen haben, können Sie zwei oder mehr Hängeleuchten platzieren. So schaffen Sie ein ausgeglicheneres Erscheinungsbild und beleuchten gleichzeitig die gesamte Fläche. Sie können auch eine längliche Deckenleuchte aufstellen, um Licht auf den gesamten Tisch zu bringen.

Kücheninsel

Die Kücheninsel dient oft als Arbeitsplatz, an dem Sie das Essen vorbereiten. Dann benötigen Sie eine helle Beleuchtung in Form von Spots. Wenn Sie die Kücheninsel als Essplatz verwenden, empfiehlt es sich, mehrere Pendelleuchten nebeneinander anzubringen, um eine schöne Symmetrie zu schaffen. Denken Sie daran, sie in der richtigen Höhe aufzuhängen, um Blendung und Schatten zu vermeiden.

Wie viele Lichtquellen werden in der Küche benötigt?

In der Küche sollten Sie mindestens sieben Lichtquellen haben. Dekorieren Sie mit verschiedenen Lichtquellen: Arbeitsbeleuchtung, allgemeines Licht und Stimmungslicht. Arbeitsbeleuchtung unter den Oberschränken, allgemeine Deckenbeleuchtung und Stimmungsbeleuchtung sorgen für ein ruhigeres Raumgefühl. Je größer Ihre Küche, desto mehr Lichtquellen benötigen Sie.

Lichtquellen auswählen

Klare Lichtquellen eignen sich hervorragend für Lampen mit durchsichtigen Lampenschirmen, in denen die Lichtquelle sichtbar sein soll. Für Kristallleuchter eignen sich helle Lichtquellen, damit die Prismen interessante Reflexionen und Schatten im Raum erzeugen.

Matte Lichtquellen sind eine sichere Wahl, da sie eine gleichmäßigere Lichtverteilung und ein gedämpftes Licht bieten. Bei einer matten Lichtquelle besteht weniger Blendgefahr.

Expand_1536x1536.jpg__PID:72a828da-2567-4178-83ce-2edd866086f3
Gezielte Küchenbeleuchtung mit Spotlights

Mit Spotlights an der Decke erhalten Sie eine gute allgemeine Beleuchtung in der Küche. Der Vorteil einer Schiene mit Spots ist, dass Sie das Licht in verschiedene Richtungen richten können. Beleuchten Sie Schränke, Arbeitsplatten, Kühl- und Gefrierschränke und andere Orte einfach, bequem und effizient.

Downlights nehmen wenig Platz ein

Downlights und Einbauspots geben ihr Licht nur nach unten ab. Downlights haben den Vorteil, dass sie wenig Platz benötigen und gut geeignet sind, wenn Sie niedrige Decken haben. Gleichzeitig bieten sie eine gute Gesamtbeleuchtung. Platzieren Sie sie neben Küchenschränken, Kühlschränken und Gefrierschränken in Schränken und an anderen Orten, an denen Sie besonders viel Licht benötigen.

Expand_1536x1536.jpg__PID:72a828da-2567-4178-83ce-2edd866086f3
Miljo_1536x1536_Kokson.jpg__PID:5ba1ffc3-6c60-4c8a-92bf-c6da334fad98
Deckenlampe über der Kücheninsel

Kreiere einen spannenden Look mit einer Pendelleuchte über der Kücheninsel. Wenn du an der Kücheninsel kochst, ist eine helle Beleuchtung hier wichtig. Die Kücheninsel kann auch ein Ort sein, an dem du zu Abend isst und deinen Morgenkaffee genießt. Und hier kann eine dekorative Deckenlampe gut passen. Für einen symmetrischen Eindruck kannst du drei Pendelleuchten in einer Reihe platzieren.

Miljo_1536x1536_Matbordet.jpg__PID:ffc36c60-9c8a-42bf-86da-334fad98274a
Deckenlampe über dem Esstisch

Wenn Sie eine Deckenlampe für den Esstisch auswählen, ist es gut, eine Deckenlampe zu wählen, die den gesamten Tisch oder große Teile davon beleuchtet. Überlegen Sie, ob Sie eine Deckenlampe möchten, die das Licht nach unten lenkt oder breites Licht auch seitlich abgibt. Eine Hängelampe ist praktisch, wenn Sie die Höhe der Lampe verstellen möchten. Und Kristallkronleuchter verleihen dem Esstisch eine elegante Note.

Miljo_1536x1536_Koksbanken.jpg__PID:6c609c8a-92bf-46da-b34f-ad98274a9365
Wandlampen über der Küchentheke

Ergänzen Sie die Deckenbeleuchtung mit einer oder mehreren Wandleuchten über der Arbeitsfläche. Holen Sie sich flexible Wandbeleuchtung mit schwenkbaren Wandleuchten für die Küche. Platzieren Sie sie über der Küchentheke, damit Sie das Licht während des Kochens dorthin lenken können, wo es am meisten benötigt wird.

Miljo_1536x1536_Kokson.jpg__PID:5ba1ffc3-6c60-4c8a-92bf-c6da334fad98
Miljo_1536x1536_Matbordet.jpg__PID:ffc36c60-9c8a-42bf-86da-334fad98274a
Miljo_1536x1536_Koksbanken.jpg__PID:6c609c8a-92bf-46da-b34f-ad98274a9365
Deckenlampe über der Kücheninsel

Kreiere einen spannenden Look mit einer Pendelleuchte über der Kücheninsel. Wenn du an der Kücheninsel kochst, ist eine helle Beleuchtung hier wichtig. Die Kücheninsel kann auch ein Ort sein, an dem du zu Abend isst und deinen Morgenkaffee genießt. Und hier kann eine dekorative Deckenlampe gut passen. Für einen symmetrischen Eindruck kannst du drei Pendelleuchten in einer Reihe platzieren.

Deckenlampe über dem Esstisch

Wenn Sie eine Deckenlampe für den Esstisch auswählen, ist es gut, eine Deckenlampe zu wählen, die den gesamten Tisch oder große Teile davon beleuchtet. Überlegen Sie, ob Sie eine Deckenlampe möchten, die das Licht nach unten lenkt oder breites Licht auch seitlich abgibt. Eine Hängelampe ist praktisch, wenn Sie die Höhe der Lampe verstellen möchten. Und Kristallkronleuchter verleihen dem Esstisch eine elegante Note.

Wandlampen über der Küchentheke

Ergänzen Sie die Deckenbeleuchtung mit einer oder mehreren Wandleuchten über der Arbeitsfläche. Holen Sie sich flexible Wandbeleuchtung mit schwenkbaren Wandleuchten für die Küche. Platzieren Sie sie über der Küchentheke, damit Sie das Licht während des Kochens dorthin lenken können, wo es am meisten benötigt wird.

Combine_1536x500.jpg__PID:ea20a1dd-463a-4cbe-b719-86630ff73f79
Koket_Combine_full_width.jpg__PID:668abde5-feb4-4a91-9d64-2dda9251afb8

LED-Streifen unter Schränken und in Schubladen

Beleuchten Sie Schränke und Schubladen mit LED-Streifen. Sie bieten eine helle Arbeitsbeleuchtung auf der Arbeitsplatte. Entdecken Sie unsere Serie Combine - eine LED-Beleuchtungsserie, die unter den Oberschränken, innerhalb der Küchenschränke und in den Küchenschubladen montiert werden kann. Die Serie ist erweiterbar und lässt sich leicht selbst installieren. Kombinieren Sie sie mit Bewegungssensoren, damit das Licht beim Öffnen von Schubladen und Schränken automatisch angeht. Wenn das Abendessen vorbei ist und das Geschirr weggeräumt ist, können Sie das Licht für eine gemütliche und einladende Atmosphäre dimmen.

Flexible Küche mit verschiedenen Lichtstimmungen

Arbeitsbeleuchtung

Das Ziel in der Küche sollten Sie so viele Lichtquellen haben, dass Sie Ihre Arbeitsflächen schattenfrei ausleuchten können. Das reduziert das Verletzungsrisiko, macht Ihre Küche aber auch flexibler. Sie können auf allen Flächen und in allen Winkeln arbeiten, wenn diese alle gut ausgeleuchtet sind.

Ambientes Licht

Auch die Stimmungsbeleuchtung ist wichtig, damit die Küche gut aussieht und zur Geltung kommt. Schatten, Kontraste und verschiedene Arten der Lichtstreuung sind oft wichtiger für einen Raum als Farben und Materialien. Denken Sie daran, dass die Abstimmung der vierschieden Beleuchtungsarten wichtig ist. Schaffen Sie eine Symbiose zwischen der praktischen Beleuchtung der Küche und der dekorativen Stimmungsbeleuchtung.

Beleuchtung allgemein

Die allgemeine Beleuchtung sorgt für eine gute Grundbeleuchtung in der Küche. Platzieren Sie verschiedene Arten von Lichtquellen an verschiedenen Orten: Spots an der Decke, Hängeleuchten am Esstisch, Wandleuchten an der Küchenzeile und LED-Leisten unter den Oberschränken. Kombinieren Sie die verschiedenen Lichtstärken und den Lichtschein der verschiedenen Lampen, um je nach Bedarf den Charakter der Beleuchtung und die Atmosphäre in der Küche zu verändern.

Mist_1536x1536.jpg__PID:16ca86ad-c02e-4ffb-b35c-65c652b31dd9